Hast du schon mal gehört, dass unsere Gene unser Schicksal bestimmen?
Die Epigenetik zeigt: Wir haben viel mehr Möglichkeiten, als wir denken!
In diesem Artikel erfährst du:
- Was ist Epigenetik genau?
- Was bedeutet Epigenetik im Alltag?
- Und: Warum die Erkenntnis der Epigenetik unser Verständnis von Gesundheit und Krankheit komplett verändert.
Epigenetik Definition – einfach erklärt
Der Begriff Epigenetik stammt aus dem Griechischen: „epi“ bedeutet „auf“ oder „über“ – also „über den Genen“.
Die Epigenetik beschreibt jene Prozesse, welche die Aktivität unserer Gene beeinflussen – dabei bleibt die DNA-Sequenz selbst unverändert.
Was das bedeutet?
Ziemlich viel. Denn unsere DNA ist zwar wie ein Bauplan – aber ob bestimmte Gen-Abschnitte aktiviert oder stillgelegt werden, hängt von epigenetischen Mechanismen ab. Und genau darum geht es bei der Frage: Was ist Epigenetik?
Was bedeutet Epigenetik für dein Leben?
Die kurze Antwort: Sehr viel.
Denn epigenetische Veränderungen entstehen durch Umwelteinflüsse wie z.B.: Stress, die Art der Ernährung, die Qualität unseres Schlafs sowie unserer sozialen Beziehungen und das Maß unserer körperlichen Aktivität.
Das heißt:
- Deine Gedanken beeinflussen deine Zellfunktionen
- Dein Lebensstil wirkt auf deine Genaktivität
- Deine Gewohnheiten können vererbbare Spuren im Körper hinterlassen, die aber durch Lebensstilveränderungen umkehrbar sind
Die Wirkungsweise der Epigenetik stellt also die Verbindung zwischen unserer Veranlagung und unserem Verhalten her.
Wenn du dich bei den Themen Stress, Ernährung und/oder Schlaf wiedererkennst, stehen wir dir als Epigenetik Coach, Ernährungscoach und Experte für Schlafberatung mit gezielter, individueller Begleitung zur Seite. Kontaktiere uns gern für ein unverbindliches Erstgespräch – wir sind für dich da.
Was ist Epigenetik aus wissenschaftlicher Sicht?
In der Forschung spricht man von Mechanismen, welche die Genregulierung steuern:
- DNA-Methylierung
- Histonmodifikation
- und micro-RNA
Das klingt fremd und kompliziert – aber zusammengefasst geht es hierbei darum, wie die Gene aktiviert und abgeschrieben oder stillgelegt werden:
Das geschieht wie mit einem Schalter, der die Gene an- oder abschalten kann. Und dieser Schalter wird größtenteils durch deinen Lebensstil aktiviert.
Epigenetik Bedeutung für Gesundheit & Krankheit
Die Frage „Was bedeutet Epigenetik?“ wird besonders dann spannend, wenn es um die Erhaltung unserer Gesundheit geht:
- Warum wird z.B. bei eineiigen Zwillingen der Eine krank und der Andere nicht – obwohl sie identische Gene haben?
- Warum kann Stress im Kindesalter sich auf die spätere Lebensqualität auswirken?
- Und wie ist es möglich, dass positive Veränderungen im Lebensstil genetische Aktivität langfristig beeinflussen?
Die Antwort liegt oft in der Epigenetik. Und das macht sie zu einem der interessantesten Forschungsfelder unserer Zeit.
Fazit: Was ist Epigenetik – und warum betrifft sie dich?
Die Frage „Was ist Epigenetik?“ ist nicht nur wissenschaftlich spannend – sondern sie betrifft dein Leben.
Denn sie zeigt:
Du selbst hast großen Einfluss auf deine Gesundheit.
Nicht alles ist vorprogrammiert. Du kannst mit dem, was du denkst, fühlst, isst und tust, mehr steuern, als du dir vorstellen kannst.
Wenn du tiefer in die Welt der Epigenetik einsteigen willst oder wissen möchtest, wie du sie gezielt für dich nutzen kannst, sprich uns als Epigenetik Coach gerne an.
FAQ: Häufige Fragen zum Thema Epigenetik
Was ist Epigenetik?
Kurz gesagt, ist Epigenetik die Wissenschaft, die sich damit beschäftigt, wie Umweltfaktoren, Lebensstil und andere Einflüsse die Aktivität unserer Gene beeinflussen können. Epigenetische Muster können an die nächste Generation weitergegeben werden, sind aber auch wieder umkehrbar.
Was bedeutet Epigenetik für dich?
Epigenetik bedeutet, dass du selbst Einfluss auf deine Gesundheit nehmen kannst – z. B. durch Ernährung, Bewegung, Schlaf oder Stressvermeidung. Sie macht deutlich sichtbar, wie eng dein Lebensstil mit deiner Gesundheit verbunden ist.
Was ist die Definition von Epigenetik?
Die Definition der Epigenetik lautet: Regulation der Genaktivität durch reversible, vererbbare Veränderungen, die nicht die DNA-Sequenz betreffen. Dazu gehören z. B. DNA-Methylierung oder Histonmodifikation.
Was ist der Unterschied zwischen Genetik und Epigenetik?
Genetik beschreibt den festen Bauplan deiner DNA.
Epigenetik hingegen zeigt, welche Teile davon überhaupt aktiv werden – abhängig davon, wie du lebst, fühlst und denkst. Du kannst die genetische Wirkung also mitsteuern.
Können epigenetische Veränderungen vererbt werden?
Ja, viele epigenetische Muster können an die nächste Generation weitergegeben werden – sogar über mehrere Generationen hinweg. Deshalb ist Epigenetik auch für Kinderwunsch, Schwangerschaft und frühkindliche Entwicklung hochrelevant.

Online sowie vor Ort möglich
Kontaktdaten
Adresse
Gewerbepark 28, 83670 Bad Heilbrunn
coaches@vitagenese.de
Telefon
+49 (0)8046 187790